Widerstand ist eine Funktion von Nicht-Können – oder warum sich in der Klimafrage so wenig bewegt

Niklas Luhmann machte vor Jahren klar, dass Organisationen und Institutionen und ganze Gesellschaftsbereiche aus geschlossenen Systemen bestehen. Es geht weder eine Information hinein noch hinaus. Die Systeme „lernen“ Neues, indem sie sich inhärent – durch Druck von außen – neu ausrichten. Exakt so erklärt Gerald Hüther, wie unsere Gehirne funktionieren. Eine Störung bringt das Gehirn […]

Weiterlesen…

Kinderfeindliche Gesellschaft: Warum wir eine neue Haltung brauchen

Literatur deckt die sozialen Verhältnisse der Gegenwart schonungslos auf – oft in einer Weise, die den Spiegel zwar so vorhält, dass er schmerzhaft ist, aber nicht schmerzhaft genug, um den Verfasser sofort anzuklagen. Posthum werden diese Gesellschaftskritiker:innen oft zu Nobelpreisträger:innen für Literatur. Wäre ich Thomas Mann oder Kierkegaard, könnte ich die folgenden Gedanken also in […]

Weiterlesen…

Schafft die Schulpflicht ab!

Könnte es sein, dass unser Bildungssystem – also das Schulsystem in Deutschland – deswegen nicht das beste und wünschenswerteste für unsere Kinder ist, weil wir eine im internationalen Vergleich einmalig rigide Schulpflicht haben? Diese Idee vermittelt Philip Kovce in seinem Vortrag „Schafft die Schulpflicht ab!“. Ihm geht es aber nicht darum, Argumente für eine Minderheit […]

Weiterlesen…

Nachhaltigkeit: Photovoltaik

Nachhaltig klimaneutrales, also solarbasiertes und demokratisierteres Wirtschaften wird sich durchsetzen, wenn es höhere Renditen erwirtschaftet, als traditionelles (auf fossilen Brennstoffen) basiertes Wirtschaften. Ein wunderschönes Beispiel für solarbasiertes und demokratisiertes Wirtschaften sind Photovoltaikanlagen auf Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Es ist mittlerweile so, dass die PV für den Häuslebesitzer eine bessere Rendite erwirtschaften als Bundesanleihen und aus meiner […]

Weiterlesen…

Über das Schreiben & Gedankenfreilegen

Der Leitspruch, der uns bei borisgloger consulting schon lange begleitet, “Doing as a Way of Thinking!“, steht genauso für meinen Schreibprozess. Ich bewundere Autorinnen und Autoren, die, bevor sie schreiben, wissen, was sie schreiben werden. Mein Schreiben ist völlig anders. Ich weiß, bevor ich in die Tasten haue, nicht, was ich schreiben werde. Vielleicht triggert […]

Weiterlesen…

Die Fähigkeit, wieder aufzustehen – die Pervertierung der Resilienz

Das neueste Modewort ist Resilienz. Schon (Schul-)Kinder sollen resilient werden. Mitarbeitende sollen resilient sein, damit sie auf Veränderungen leichter reagieren können. Sogar junge Führungskräfte sollen durch Führungsseminare resilient gegen die existierende Führung eines Konzerns gemacht werden, damit sie später, wenn sie dran sind, den Laden endlich anders führen können. Das klingt dann in einem Artikel […]

Weiterlesen…

Lernen und noch mehr lernen, oder: vom Lesen ins Tun kommen

“Sie (die Schule) hat, wenn es gut ging, Schutz geboten, unter dem intensive Lernprozesse, die immer autodidaktischer Natur sind, gedeihen konnten.” Peter Sloterdijk Peter Sloterdijk spricht hier etwas aus, das für meinen Lebensweg und alle Erfahrungen, die wir auch in der agilen Szene gemacht haben, essentiell war: Das Lernen findet dann statt, wenn sich Menschen […]

Weiterlesen…

Lasst die Kinder in Ruhe!

Wir sollten unsere Kinder nicht erziehen, sondern für sie da sein. Wir sollten sie nicht ständig mit unseren Erwartungen traktieren, sondern ihnen mehr Raum geben, zu sein, wie sie sein wollen. Wir müssen sie in Ruhe lassen – das ist die Auffassung, die ich in diesem Podcast, den der Kindergarten Waldleos mit mir aufgenommen hat, […]

Weiterlesen…

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

„Agilität ist der Taylorismus unserer Zeit“ – das ist die Kernthese des Buches „Agiler Kapitalismus – Das Leben als Projekt“. Als Agilist der ersten Stunde für mich eine Pflichtlektüre! Dann die Überraschung beim Lesen: Es gab zwar kaum ein Kapitel, bei dem ich nicht den Kopf geschüttelt habe – gleichzeitig musste ich aber eingestehen: Autor […]

Weiterlesen…

Klimabewusstsein die zweite: Wiederholt sich die Geschichte?

Wir erinnern uns: der schreckliche Sandoz-Unfall 1986. Die Umweltverbände in Deutschland schrien auf. Ortsgruppen von Greenpeace stellten sich bei klirrender Kälte auf die Rheinbrücken. Ich war einer von denen, die auf diesen Brücken standen. Ein halbes Jahr zuvor war uns der Reaktor von Tschernobyl um die Ohren geflogen. Diese Katastrophe hatte ich noch achselzuckend hingenommen, […]

Weiterlesen…